fbpx

Cashless

Rückerstattungsmodalitäten

Die Rückerstattungsanträge können ab Sonntag, 12. Juni bis Freitag, 30. September 2022 um Mitternacht gestellt werden.
 

Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und klicken Sie dann auf „Rückerstattung“. Wenn Sie noch kein Konto erstellt haben, geben Sie die auf der Cashless-Karte des Festivals aufgeführt Buchstaben (6 Buchstaben) ein. Rückerstattungen erfolgen an jedem Dienstag jeder Woche. 

Guthaben, welche bis zum aufgeführten Termin nicht Gegenstand eines Rückerstattungsantrages wurden, fliessen zur Unterstützung und Entwicklung künstlerischer und kultureller Projekte des Sierre Blues Festival ein.

ACHTUNG: Nach dem 30. September 2022 können, aus technischen Gründen, keine Rückerstattungsanträge mehr berücksichtigt werden.

Rückerstattungsmodalitäten

Die Rückerstattungsanträge können ab Sonntag, 12. Juni bis Freitag, 30. September 2022 um Mitternacht gestellt werden.
 

Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und klicken Sie dann auf „Rückerstattung“. Wenn Sie noch kein Konto erstellt haben, geben Sie die auf der Cashless-Karte des Festivals aufgeführt Buchstaben (6 Buchstaben) ein. Rückerstattungen erfolgen an jedem Dienstag jeder Woche. 

Guthaben, welche bis zum aufgeführten Termin nicht Gegenstand eines Rückerstattungsantrages wurden, fliessen zur Unterstützung und Entwicklung künstlerischer und kultureller Projekte des Sierre Blues Festival ein.

ACHTUNG: Nach dem 30. September 2022 können, aus technischen Gründen, keine Rückerstattungsanträge mehr berücksichtigt werden.

Bye Bye Cash

Das Bezahlen an den Bars und Restaurationsständen auf dem Festivalgelände ist ausschliesslich mit der Cashless-Karte des Sierre Blues Festivals möglich.
 
Das Einrichten und Nutzen eines Cashless-Kontos ist daher empfohlen.

Ihr Cashless-Konto aufladen

Begeben Sie sich am ersten Tag Ihres Festivalbesuches an den dafür vorgesehenen Schalter. Dort erhalten Sie Ihre persönliche Cashless-Karte und können diese aufladen. Wir empfehlen Ihnen im untenstehenden Dashboard ein Onlinekonto zu erstellen. In Ihrem Konto werden alle Bewegungen aufgeführt und Sie können Ihre Ausgaben jederzeit prüfen. Vorgängig Geld aufladen und dadurch lange Warteschlangen vermeiden und jederzeit einfach von Ihrem Handy aus Ihre Cashless-Karte erneut aufladen. Ihre Bankdaten werden nur zur Gutschrift und zum Aufladen Ihrer Karte verwendet.

Warum ein Cashless-Konto einrichten?

Sparen Sie wertvolle Zeit, indem Sie Ihr Konto online einrichten. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und die Chipnummer der Cashless-Karte ein (6 Buchstaben).
  • Wählen Sie einen Betrag, den Sie auf Ihre Karte gutschrieben möchten und bezahlen Sie diesen per Bankkarte oder Twint.
  • Jederzeit den noch verfügbaren Saldo und alle Bewegungen abrufen oder eine Rechnung ausstellen.
ACHTUNG: Wenn Sie kein Konto eingerichtet haben ist es nicht möglich, Ihre Karte bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung zu sperren. Ebenfalls kann der Restsaldo nicht auf eine neue Karte übertragen werden. Der Restbetrag auf der Karte gilt als verloren.

Ich habe kein Guthaben mehr

Sie können Ihre Cashless-Karte jederzeit aufladen. Loggen Sie sich hierfür in ihr Cashless-Konto ein oder begeben Sie sich an einen der Cashless-Schalter vor Ort. (Aufladung mit Bankkarte, Twint, Bargeld).

Ist die Karte kostenpflichtig?

Nein.

Beim ersten Aufladen (online oder vor Ort), wird eine Gebühr von CHF 3.00 für die Aktivierung der Karte erhoben. Alle weiteren Aufladungen sind kostenlos. Bei Verlust oder Diebstahl der Karte, wird die Aktivierungsgebühr für eine neue Karte nochmals erhoben.
 
Wenn Sie Ihre Karte nicht kreditieren, wird die Aktivierungsgebühr nicht berechnet.

Ich möchte kein Online-Konto einrichten.

Begeben Sie sich auf dem Festivalgelände an einen Cashless-Schalter. Dort erhalten Sie eine unpersönliche Cashless-Karte. Mit dieser Karte kann:
 
  • bei Verlust oder Diebstahl der Karte kein Guthaben erstattet oder übertragen werden.
  • das verbleibende Guthaben am Ende des Festivals nicht zurückgefordert werden.
  • bei Unsicherheiten bezüglich Ihres Guthabens, keine Beratung angeboten werden.

Kann ich meine Cashless-Karte im ganzen Festival verwenden?

An den folgenden Verkaufsstellen des Festivals wird ausschliesslich die Cashless-Karte als Zahlungsmittel akzeptiert:
 
  • Bar- und Restaurationsstände, die sich auf dem Bellevueplatz befinden,
  • Festival-Shop.

Habe ich mit meinem SBF-Ticket Anspruch auf eine Cashless-Karte?

Nein, die Eintrittskarte ist nicht mit der Cashless-Karte verbunden. Sie benötigen ein Ticket, um das Festivalgelände zu betreten und müssen dann am Cashless-Schalter eine Cashless-Karte beziehen.

Wenn ich zwischen dem 9. und 11. Juni 2022 mehrere Festivaltickets besitze, benötige ich eine Cashless-Karte pro Tag?

Nein, das ist nicht nötig. Erstellen Sie im Voraus oder am ersten Abend ein Cashless-Konto, geben Sie die Chipnummer Ihrer Cashless-Karte ein (6 Buchstaben) und laden Sie diese auf. Danach können Sie dieselbe Karte während des gesamten Festivals immer wieder aufladen und verwenden.
 
Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Melden Sie sich bei cashless@sierreblues.ch

© 2023 SIERRE BLUES FESTIVAL - BE PART OF THE BAND !